top of page
Was ist systemisches Coaching

Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching vs. Training: Definition und Unterschiede

Führungskräftecoaching in Düsseldorf Essen Köln Hamburg Frankfurt Berlin von mind your talents

Christian Alexander Schwarz
Gründer mind your talents

Data driven Leadership Assessment,
Coaching & Development

"Coaching und Training sind zwei Begriffe, die oft verwechselt werden. Während beide dazu dienen, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial zu entwickeln, gibt es zwischen ihnen wesentliche Unterschiede."

Was ist Systemisches Coaching?

Coaching wurde als ein Eins-zu-eins-Prozess definiert, zur Verbesserung der Arbeitsleistung und als Hilfestellung für Coachees sich zu verbessern, zu wachsen und ein höheres Leistungsniveau zu erreichen (vgl. Pousa, & Mathieu, 2014, S. 76).

​

Systemisches Coaching ist eine spezielle Form des Coachings, die darauf abzielt, Menschen dabei zu helfen, ihre Probleme und Herausforderungen aus einer systemischen Perspektive zu betrachten. Dabei geht es darum, nicht nur die einzelnen Symptome zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden Muster und Zusammenhänge zu verstehen.

​

Im systemischen Coaching stehen die Beziehungen zwischen den einzelnen Elementen im Vordergrund, sei es zwischen Menschen, zwischen Teams oder zwischen Organisationen. Ziel ist es, diese Beziehungen so zu gestalten, dass sie zu einem harmonischen Miteinander führen.

Was ist Training?

Training hingegen bezieht sich auf die Vermittlung von spezifischem Wissen und Fertigkeiten.

​

Dabei geht es darum, Menschen gezielt auf bestimmte Situationen oder Aufgaben vorzubereiten und ihnen das notwendige Know-how zu vermitteln.

Im Unterschied zum Coaching liegt der Fokus beim Training also eher auf der Vermittlung von praktischen Fähigkeiten und weniger auf der persönlichen Entwicklung.

Unterschiede zwischen Coaching und Training

Der Hauptunterschied zwischen Coaching und Training besteht darin, dass Coaching sich auf die persönliche Entwicklung konzentriert, während Training auf die Vermittlung von Fertigkeiten abzielt.

​

Während das Training auf die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten ausgerichtet ist, geht es beim Coaching darum, die individuellen Herausforderungen und Probleme von Coachees zu betrachten und ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Lösungen zu finden.

Fazit: Systemisches
Coaching und Training

Ob Du Dich für systemisches Coaching oder Training entscheidest, hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Du Deine persönlichen Herausforderungen angehen möchtest und eine neue Perspektive suchst, kann systemisches Coaching eine gute Wahl sein. Wenn Du hingegen gezielt Fertigkeiten erwerben möchtest, ist Training die bessere Wahl.

Tippen am Computer

Ich möchte mehr über systemisches Coaching erfahren

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
bottom of page